43. Assistententagung Öffentliches Recht Integration und Recht
Den Auftakt der nun vom Verlag C.H. Beck betreuten Tagungsreihe bildet die 43. Assistententagung Öffentliches Recht, die im März 2003 in Luzern stattfand. Dieser Band dokumentiert die Referate und Debatten zum thematischen Schwerpunkt der Tagung "Integration und Recht", ein gesellschaftspolitisch unverzichtbares, von der Jurisprudenz jedoch bisher überwiegend vernachlässigtes Betätigungsfeld.
Die Beiträge:
Integration als kreative Gemeinschaftskonstruktion (Eric Dieth)
Integration durch Recht? Die Steuerungsfähigkeit des Rechts im Bereich seiner Geltungsvoraussetzungen (Matthias Kötter)
Die Verwirklichung der Integrationskonzepte in Völker-, Europa- und Verfassungsrecht (Ulf Häußler)
Internationale Garantien hinsichtlich unbegleiteter minderjähriger Asylbewerber und ihre innerstaatliche Umsetzung (Iris Golden)
Integration und Ausgrenzung im Lichte der Migrationspolitik der Europäischen Union - die "Festung Europa"? (Katja S. Ziegler)
Familiennachzug - ein Mittel zur Integration? (Anne Walter)
Die Integrationsvereinbarung nach dem österreichischen Fremdengesetz - Lässt sich Integration erzwingen? (Magdalena Pöschl)
Integration und Staatsangehörigkeit: Das Optionsmodell im deutschen Staatsangehörigkeitsrecht (Astrid Wallrabenstein)
Wahlrecht - Integration und Minderheitenschutz (Klaus Poier)
"Volksbildung" und Integration - Zur Dialektik von Gemeinschaftsgenese und Selbstentfaltung vor den Herausforderungen der Migration (Hinnerk Wißmann)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Assistenten und Professoren.
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51330-5 (9783406513305)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Konrad Sahlfeld; Ass. Prof. Dr. Martina Caroni; Anna Chudozilov; Michael Girsberger; Stephan Hördegen; Lucy Keller; Stefan Leutert; Dr. Daniela Thurnherr, alle Universität Luzern