Die Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen hat angesichts geopolitischer Spannungen rasant an Bedeutung gewonnen. Mit der Verordnung (EU) 2019/452 wurde daher erstmals einen Regulierungsrahmen für die Investitionskontrolle auf Ebene des Unionsrechts eingeführt. Die Arbeit zielt auf eine systematische Erfassung der normativen Begründung der Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen sowie ihrer Verschränkung mit nationalem Verwaltungsrecht.
Hierzu erfolgt neben einer Einbettung der Verordnung in das System der Europäischen Union und des Unionsrechts eine eingehende Auseinandersetzung mit den Schutzgütern des Überprüfungsverfahrens sowie mit dem neuen Kooperationsmechanismus zwischen Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission. Danach verbleibende Mitgliedstaatliche Regelungsbefugnisse und -spielräume werden anhand der Regelungen des deutschen Außenwirtschaftsrechts beleuchtet. Auf dieser Grundlage werden die systembildenden Elemente der Europäischen Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen herausgearbeitet.
- Umfassende Behandlung der dogmatischen Grundlagen des Rechts der Investitionskontrolle und ihrer rechtspraktischen Auswirkungen
- Systematische Darstellung der Investitionskontrolle im EU-Mehrebenensystem
- Berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im nationalen Außenwirtschaftsrecht inkl. Neuerungen der 17. AWV-Novelle
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-914964-8 (9783119149648)
Schweitzer Klassifikation