Mit Erlass der Richtlinie 1999/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter hat der Europäische Gesetzgeber ein Regelwerk geschaffen, das sich unmittelbar auf den Alltag jedes Verbrauchers auswirkt. Die Richtlinie regelt den Verbrauchsgüterkauf und betrifft somit einen Vertrag, den der Verbraucher tagtäglich abschließt. Diese Arbeit befasst sich mit der Auswirkung der Richtlinie 1999/44/EG auf das BGB in seiner neuen Fassung, soweit es den Einfluss von öffentlichen Äußerungen auf die Vertragsmäßigkeit betrifft.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2007
Frankfurt (Main)
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-57107-1 (9783631571071)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Robert Safran, geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main; Erstes juristisches Staatsexamen 1999; Referendariat am Landgericht Darmstadt; Zweites juristisches Staatsexamen 2002; seit 2003 als Rechtsanwalt zugelassen.
Aus dem Inhalt: Öffentliche Äußerungen - Werbung - Kennzeichnung - Rechtliche Behandlung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch in seiner alten Fassung - Rechtliche Behandlung nach § 13 a UWG a.F. - Richtlinie 1999/44/EG - UN-Kaufrecht - Informationshaftung nach dem BGB.