Der „Saenger“ ist zum Markenzeichen geworden
Von Auflage zu Auflage topaktuell und akribisch überarbeitet stellt der „Saenger“ seine Klasse auch in der 10. Auflage unter Beweis. Keine wichtige Gesetzesänderung, Entscheidung und Rechtsentwicklung bleibt unbeachtet – seit Jahren zieht ihn auch der BGH in vielen Entscheidungen heran.
Die Neuauflage
Berücksichtigt sind
- Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder Handelssachen
- VO (EU) 2019/1111 über die Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und über internationale Kindesentführungen (Brüssel IIb-VO)
Bereits im Blick: Das geplante Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten sowie das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz (VDuG).
Einfach in allen Bereichen gut
Der „Saenger“ setzt die richtigen Schwerpunkte und vernetzt systematisch und verständlich das europäische Zivilverfahrens- und Vollstreckungsrecht mit dem Recht der ZPO.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zur Vorauflage
"Der gut lesbare und gegliederte Handkommentar ist daher ein sicherer und aktueller Wegbegleiter für alle, die in diesem insolvenz- und restrukturierungsrechtlichen Umfeld tätig sind. Die Anschaffung ist uneingeschränkt zu empfehlen."
RA Prof. Dr. Andreas J. Baumert, NZI 2022, 24
"Der Hk-ZPO von Saenger hat seinen Platz in der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis gefestigt. Gerade wegen der guten systematischen Darstellung und Übersichtlichkeit kann seine Anschaffung uneingeschränkt empfohlen werden (Born, FamRZ 2017, 1124). Die Empfehlung gilt für Anwälte, Richter, Rechtspfleger oder sonst mit der ZPO und ihren Nebengebieten näher befasste Praktiker, ebenso wegen der guten Verständlichkeit auch schon für den juristischen Nachwuchs."
RiAG a.D. Dr. Gerhard Christl, NJ 2021, 331
"Der Saenger ist damit wieder auf aktuellem Stand und eine unschätzbare Hilfe für die tägliche Praxis."
RA Norbert Schneider, AGS 10/2021
"Seit seinem Erscheinen vor über 16 Jahren erfreut sich der von dem Münsteraner Ordinarius Ingo Saenger herausgegebene Handkommentar zur Zivilprozessordnung großen Zuspruchs, was sich auch daran zeigt, dass nunmehr schon die 9. Auflage anzuzeigen ist... Der Kommentar besticht durch seine Übersichtlichkeit, Präzision und Praxistauglichkeit. Für jeden Praktiker ist dieser ZPO-Kommentar ein wertvoller Begleiter für die tägliche Arbeit."
Dr. Bernd Müller-Christmann, fachbuchjournal 5/2021, 56
"Der ›Saenger‹ ist längst ein Markenzeichen. Der Kommentar schafft es die Qualität von Auflage zu Auflage weiter zu steigern, wofür eine zuverlässige und akribische Überarbeitung und Aktualisierung stehen, die keine wichtige Gesetzesänderung, Entscheidung und Rechtsentwicklung unbeachtet lässt. Die hier erläuterten Rechtsnormen stehen mit der Rechtsprechung online in einer Datenbank zur Verfügung, deren Zugangsdaten sich auf den Innenseite des Schutzumschlages finden und deren Nutzung im Preis inbegriffen ist. Die besondere Praxisnähe war immer ein Vorteil dieses Kommentars, der aber mit dieser Neuauflage mit noch mehr Kosten- und Verfahrenshinweisen sowie Formulierungshilfen aufwartet. Der vorzügliche Handkommentar ist einer der interessantesten Kommentare zur ZPO, nicht zuletzt, weil er aktuellen Entwicklungen intensiv nachspürt, sie auf ihre Praxisrelevanz untersucht und sich der europäischen Perspektive intensiv verpflichtet fühlt."
RA Ralf Hansen, juralit.online Juni 2021
"Ich erachte den Saenger nach wie vor für ein hervorragendes Einstiegswerk in die ZPO, sowohl für Berufsanfänger wie auch für Referendare. Die Erläuterungen der Autoren sind hilfreich, prägnant und sorgen für rasche Erkenntnisse bezüglich der wesentlichen Grundlagen, sodass man nur noch für Spezialfragen umfangreichere Kommentarwerke benötigt."
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.com Juni 2021