Das Buch beleuchtet in 20 Fällen den gesamten Themenbereich des deutschen und europäischen Wettbewerbsrechts: Kartellverbot, Mißbrauchsaufsicht und Zusammenschlusskontrolle. Die Fälle geben unter Einbeziehung der Wettbewerbstheorie einen aktuellen Überblick über wichtige Streitfragen unter Berücksichtigung der neueren Fallpraxis zum "more economic approach" im europäischen Wettbewerbsrecht. Die wichtigsten Lerninhalte werden am Ende jedes Falles noch einmal zusammengefasst. Ausführliche Prüfungsschemata zu den wichtigsten Problemkreisen runden die Darstellung ab. Das Fallbuch dient der vertieften Einarbeitung in das Recht der Wettbewerbsbeschränkungen. Es wendet sich an Studierende, Referendare und junge Juristen in
Unternehmen und Anwaltssozietäten, die sich mit praktischen Fällen des Wettbewerbsrechts auseinandersetzen müssen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Die Interessenten sind Studierende und Lehrende der Rechtswissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften. Referendare und junge Juristen in Unternehmen und Anwaltssozietäten, die sich erstmals mit praktischen Fällen auseinandersetzen müssen.
ISBN-13
978-3-8252-2940-5 (9783825229405)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Franz Jürgen Säcker ist Professor an der Freien Universität Berlin und Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht, Berlin.
Abkürzungsverzeichnis
Kapitel 1: Bi- und multilaterale Wettbewerbsbeschränkungen in
Horizontal- und Vertikalverhältnissen
Fall 1: Grundbegriffe: Unternehmen - Konzern - Handelsvertreter -
Franchising
Fall 2: Abgrenzung einseitiger und kooperativer Maßnahmen
Fall 3: Nachfrage der öffentlichen Hand - Einkaufsgemeinschaften -
Gemeinschaftsunternehmen mit Teilfunktionen
Fall 4: Vertikale Mindestpreisvereinbarungen (Resale Price Maintenance)
- Trittbrettfahrerproblematik
Fall 5: Selektives Vertriebssystem
Kapitel 2: Einseitige Wettbewerbsbeschränkungen
Fall 6: Behinderungs- und Ausbeutungsmissbrauch ('Chiquita')
Fall 7: 'Gammelfleischskandal'
Fall 8: Missbrauch von Nachfragemacht
Fall 9: Behinderung durch Treuerabatte und langfristige Lieferverträge
Fall 10: Staatliches Arbeitsvermittlungsmonopol - Art. 82 EG, Art
Abs. 1 und 2 EG
Fall 11: Essential-Facilities-Doktrin
Fall 12: Behinderungsmissbrauch durch Produktkopplung ('Microsoft')
Kapitel 3: Europäische und deutsche Fusionskontrolle
Fall 13: Horizontaler Zusammenschluss und Marktabgrenzung im Pressebereich
Fall 14: Vertikaler Zusammenschluss
Fall 15: Lizenzerwerb als Zusammenschluss
Fall 16: Konglomerate Zusammenschlüsse
Fall 17: Kollektive Marktbeherrschung in der Zusammenschlusskontrolle
Fall 18: Sanierungsfusion (Failing Company Defence)
Fall 19: Gemeinschaftsunternehmen mit Teilfunktionen
Fall 20: Vollfunktions-Gemeinschaftsunternehmen
Anhang 1: Prüfungsschemata
Prüfung gemäß Art. 81 EG
Prüfung gemäß § 1 GWB
Prüfung gemäß Art. 82 EG
Prüfung gemäß § 19 GWB
Prüfung gemäß § 20 Abs. 1 und 2 GWB
Prüfung nach der Europäischen Zusammenschlusskontrolle (FKVO)
Prüfung nach der deutschen Zusammenschlusskontrolle (§§ 35ff. GWB)
Anhang 2:Weiterführende Hinweise
Sachregister
Autorenprofile