Zu Hause bei den Influencern des Good Tastes: intime Begegnungen mit Kreativen, Künstlern und Stil-Ikonen auf der ganzen Welt bieten wunderbare Anregungen für die eigene Einrichtung
Das seltsame Kunstwerk, das über dem Bett hängt. Die gut sortierte Sneaker-Sammlung. Die Artefakte - sündhaft teuer oder nur von sentimentalem Wert? - aus der ganzen Welt. Was man in den Wohnungen und Häusern anderer Menschen findet, entzündet die Fantasie, regt den eigenen Gestaltungswillen an und erzählt unendlich viel über Charakter, Träume und Wesen der Bewohner. Autoren und Fotografen der Welt am Sonntag haben Kreative, Künstler und Stil-Ikonen zu Hause besucht: die Tochter des dänischen Architekten und Designers Verner Panton, den Sohn des legendären Piero Fornasetti, den Picasso-Biografen John Richardson, Axel Vervoordt, den Meister der kargen Opulenz. Einen sammelwütigen Anwalt, einen Franzosen, der in New York über einem Haarpflege-Imperium thront, den umstrittensten Architekten Berlins. Das Ergebnis dieser Besuche sind keine hochglanzpolierten Fotoproduktionen, bei denen jedes Blumenbouquet sorgfältig kuratiert, jeder Bildband in den rechten Winkel gerückt wurde und sich die Hausherren hinter ihrem perfekten Geschmack verstecken. Sondern intime Begegnungen auf gut gehütetem Terrain und gleichzeitig Einblicke in unerforschte Welten. Privat, neugierig und glücklicherweise ein bisschen exzentrisch. Unser Dank gilt den Menschen, die uns in ihr Zuhause gebeten haben, unsere Ermunterung an unsere Leser: Nehmen Sie dieses Buch als halbernst gemeinte Anregung fürs eigene Leben. Ein Mick-Jagger-Porträt von Andy Warhol über dem Kaminsims, die selbst getöpferte Vase oder eine wirklich unpraktische Riesenskulptur im Esszimmer machen das Leben einfach besser. Mit anderen Worten: Try this at home!
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
160
160 farbige Abbildungen
c. 160 colour photographs
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-96171-016-4 (9783961710164)
Schweitzer Klassifikation
ADRIANO SACK is an author and head of the style department at Welt am Sonntag. He lived in New York for several years, where he wrote books, founded the Internet platform and magazine ilikemystyle, drank too much tequila with artist Terence Koh in his brilliantly white studio, and talked about German expressionism with Tom Wolfe. His books have been translated into numerous languages. He moved back to Berlin in 2011 and finds the city much better than its reputation would suggest.
Hamburg native DAGMAR VON TAUBE has called Berlin home for years. As chief reporter for Welt am Sonntag, she meets the great and special people, from Hillary Clinton to Roman Polanski, and creates portraits of them in incisive interviews. She fought about kitsch with Jeff Koons and was invited by Eliette von Karajan to her house in Saint Tropez for three days, where madame welcomed her in her pool-wearing only a black swim cap as the interview began. Von Taube was a correspondent in New York; and she packed gift baskets for stars like Aretha Franklin at high-end grocer Dean & Deluca. In 2009, teNeues published her photo book Berlin Now.