In diesem essential erfahren Psychotherapeuten, Psychosomatische Mediziner, Psychiater, Berater, wie Klientinnen und Klienten mit sogenannten Persönlichkeitsakzentuierungen oder Persönlichkeitsstörungen versuchen, die Therapeutinnen und Therapeuten im Therapie-Prozess zu manipulieren. Dies erzeugt für Therapeuten schwierige Interaktionssituationen. Das Buch beschreibt, wie Therapeuten solche Manipulationen erkennen und wie sie damit konstruktiv umgehen können.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
2
2 s/w Abbildungen
IX, 62 S. 2 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-71413-3 (9783662714133)
DOI
10.1007/978-3-662-71414-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Rainer Sachse, Psychologischer Psychotherapeut, Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; Arbeitsschwerpunkte Klärungsorientierte Psychotherapie, Persönlichkeitsstörungen, Motivierung von Klienten Prozessforschung. Bernd Kuderer, Psychologischer Psychotherapeut, niedergelassen in eigener Praxis in Bonn. Meike Sachse, Psychologische Psychotherapeutin, niedergelassen in Privatpraxis in Bochum.