Die Diskussion um Generationenunterschiede in der Arbeitswelt ist allgegenwärtig - oft geprägt von Klischees und Pauschalisierungen. Dieses Buch liefert eine fundierte, empirisch gestützte Analyse zur Frage, ob sich die Erwartungen an attraktive Arbeitgeber tatsächlich zwischen Generationen unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen: Vieles, was als generationsspezifisch gilt, ist eher Ausdruck von gesellschaftlichem Wandel. Auf Basis einer groß angelegten Befragung von Berufstätigen aus vier Generationen werden zentrale Einflussfaktoren identifiziert, die Arbeitgeber unabhängig vom Alter ihrer Mitarbeitenden attraktiv machen. Das Buch bietet praxisnahe Empfehlungen für ein nachhaltiges Personalmanagement - jenseits von Generationsmythen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
4
4 s/w Abbildungen
X, 68 S. 4 Abb.
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-71810-0 (9783662718100)
DOI
10.1007/978-3-662-71811-7
Schweitzer Klassifikation
Katharina Sachse, Silke Heiss und Sandra Sülzenbrück sind Professorinnen für Wirtschaftspsychologie an verschiedenen Hochschulen. Sie besitzen Expertise in personalpsychologischer Forschung und Praxis. Claus-Peter Heinrich ist Wirtschaftspsychologe und Senior Director Brand bei Stepstone.