Als Alejandro "Mono" stirbt, hinterlässt er nicht nur eine schmerzliche Lücke im Leben von Fernando, Mauricio und Daniel, sondern auch ein Riesenproblem: Das Erbe seiner kleinen Tochter droht sich in nichts aufzulösen. Monos gesamtes Vermögen steckt in einem jungen Fußballspieler, der einst eine glorreiche Karriere vor sich hatte, mittlerweile aber in einem drittklassigen Club kickt. In ein paar Monaten ist er keinen Peso mehr wert. Den Freunden bleibt nur eine Chance: Sie müssen den Spieler verkaufen, und zwar schnell. Doch wie sollen sie, die keine Ahnung vom Fußballgeschäft haben, einen Stürmer an den Mann bringen, der keine Tore schießt? Der Kampf um Monos Erbe wird zur Herausforderung ihres Lebens - und zur Zerreißprobe ihrer Freundschaft.
In "Vier Jungs auf einem Foto" präsentiert sich Eduardo Sacheri einmal mehr als lebenskluger Beobachter und begnadet lustiger Erzähler.
»Ein geniales Kleinod, das selbst den eingefleischtesten Fußballmuffel bis zur letzten Seite in sportlichen und literarischen Bann versetzt. « FAZ über "Warten auf Perlassi"
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8270-1111-4 (9783827011114)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Eduardo Sacheri wurde 1967 in Buenos Aires geboren. Er ist Professor für Geschichte und unterrichtet an Universitäten und Gymnasien. Mitte der 1990er Jahre las der Radiomoderator Alejandro Apo drei Erzählungen des bis dato unbekannten Autors ins einer Sendung Todo conafecto vor. Das Publikum fragte begeistert, wo es diese und andere Geschichten nachlesen könne. So erschien im Jahr 2000 der Erzählungsband "Esperándolo a Tito", von dem bis heute mehr als 30 000 Exemplare verkauft wurden. Sein Debütroman "In ihren Augen" (Bloomsbury Berlin 2012) wurde verfilmt und erhielt 2010 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Außerdem erschienen 2010 im Berlin Verlag sein Roman "Warten auf Perlassi" und seine Fußballgeschichten "Die Hand Gottes und andere Tangos".
Übersetzung