Der Fotograf Carlos Kella zeigt in diesem Postkartenbuch eine erlesene Auswahl an Show-Girls von Deutschlands erster Burlesque-Bar, dem Queen Calavera in Hamburg.
Mit dabei sind folgende nationale und internationale Größen der Burlesque-Szene: Bettie Blackheart (FIN), Cherry Typhoon (JPN), Clea Cutthroat (USA), Cleo Viper (IT), Coco Deville (UK), Domino Barbeau (CAN), Frankie Valentine (AUS), Heather Holliday (USA), Honey Lulu (IT), Imogen Kelly (AUS), Kitten de Ville (USA), Kitten N' Lou (USA), Lou on the Rocks (CH), Marlene von Steenvag (GER), Millie Dollar (UK), Minnie Tonka (USA), Miss Anne Thropy (FRA), Nuit Blanche (IT), Pepper Potemkin (SWE), Rachel Renegade (UK), Roxy Diamond (CH), Scarlett Martini (IT), Stephanie van der Strumpf (CZE), Xarah von den Vielenregen (GER).
Fotografie: Carlos Kella / Verlag: SWAY Books / Coverdesign: Malte Schweers Format: DIN A6 (10,5 x 14,8 cm) / Inhalt: 29 Blatt davon 25 Postkarten / Material: 300g/m2 Postkartenkarton / Einband: Paperback, Klebebebindung / Einzeln in OPP Folienbeutel verpackt / Printed in Germany / ISBN: 978-3-943740-07-3
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-943740-07-3 (9783943740073)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Fotograf*in
Carlos Kella lebt und arbeitet in Hamburg. Nach Schule und Studium ist er seit über 20 Jahren in den Bereichen Art Buying, Beratung und Produktion als Kommunikationswirt in der Werbebranche tätig. Schon während dieser Zeit spielte die Fotografie für Kella eine große Rolle. 2007 wurde aus der Leidenschaft Berufung, im selben Jahr folgte die Herausgabe eines ersten Bildbandes. Es schlossen sich weitere Publikationen und Ausstellungen an.
Seine künstlerischen Arbeiten werden von amerikanischen Fahrzeugen der 40er, 50er, 60er und 70er Jahren dominiert, die er in seinen Werken mit Frauen in besonderen Dessous kombiniert. Das resultiert aus der Liebe des Künstlers zu extravaganten US-Cars und zur starken, unabhängigen Frau, die ihre Weiblichkeit genießt und mit einem Augenzwinkern inszeniert. Das Ergebnis lässt die zusammengestellten Teile eines Ensembles zu einem Bild mit einer Geschichte verschmelzen, in der die "Objekte" in den Hintergrund treten, die Gesamtkomposition, Bildaufteilung, Fläche, Farbe und das harmonierende Miteinander die Blicke des Betrachters binden.
Eine Auswahl dieser Sammlung wird seit 2009 in Kalendern veröffentlicht, die in den Medien ebenso für Aufsehen sorgen wie in der Oldtimer-Szene für Begeisterung (Girls & legendary US-Cars).
Neben den künstlerischen Arbeiten zeigt Carlos Kella sein Fingerspitzengefühl für den Augenblick auch in den Bereichen Advertising/Corporate, Produkt- und Imagefotografie, bei klassischen Portraits und Dokumentationen. Zu seinen Kunden gehören bundesweit Agenturen, Direktkunden aus der Industrie, Dienstleistung-/Handelsunternehmen, Gastronomiebetriebe, Institutionen und Verlage.