Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit! Die Anpassung an Veränderungen erfordern umfassende Strategien, internationale Zusammenarbeit und ein tiefes Verständnis der vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Klima und Gesellschaft. Niemand weiß, wie Technik, Staat und Mensch am besten so zusammenwirken, dass diese hochkomplexe Transformation schnell und friedlich gelingt.
Treibhauseffekt und Klimasysteme
Studien und Fachbeiträge
Ursachen und Verursacher
Mobilitäts-, Verkehrs- und Energiewende
Gesellschaft und Bildung
Appelle an die Klimapolitik
Justiz und Polizei in den Klimaprotesten
Kommunikation und Desinformation
Zukunftsperspektiven und Anpassung
Um Ihr Wissen weiter zu vertiefen, enthält dieses Buch praktische Kurzlinks zu weiter führenden Videos, Podcasts und Webseiten. So können Sie jederzeit tiefer in spezifische Themen eintauchen.
Ob engagierter und motivierter Student, Aktivist, Politiker oder interessierter Bürger. Dieses Buch liefert Ihnen das Wissen und die Einblicke, die Ihnen helfen, die größte Herausforderung unserer Zeit zu verstehen und anzugehen.
Schärfen Sie Ihre Sichtweise und werden Sie Teil der Lösung.
Sprache
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8197-2289-9 (9783819722899)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), auch bekannt als Umweltrat, ist ein wissenschaftliches Beratungsgremium der deutschen Bundesregierung. Der SRU begutachtet die Umweltsituation in Deutschland und berät die Bundesregierung hinsichtlich ihrer zukünftigen Umweltpolitik.
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. - BUND, Friends of the Earth Germany. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland setzt sich ein für den Schutz unserer Natur und Umwelt - damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt.
Das Deutsche Klima-Konsortium ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Der Verband ist ein Zusammenschluss deutscher universitärer und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen zur Interessenvertretung im Bereich der Klimaforschung und der Klimafolgenforschung.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. ist ein 1992 gegründetes wissenschaftliches Forschungsinstitut mit Sitz in der brandenburgischen Stadt Potsdam.
Herausgeber*in