Der Leser wird in eine spannende Geschichte verwickelt, in der auch der Humor nicht zu kurz kommt. Erzählt wird der Aufstieg und Niedergang eines Unternehmens und dessen Inhaberfamilie - eingebettet in die historisch belegten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Schauplatz ist die ehemalige Residenzstadt Coburg, Nebenschauplatz das thüringische Sonneberg. Der Leser erfährt von den verwandtschaftlichen Beziehungen des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha zum europäischen Hochadel; erlebt Hitlers 'Marsch auf Coburg' und Jahre später den ersten nationalsozialistisch dominierten Stadtrat einer deutschen Kommune; und fühlt sich in die extreme Randlage zur DDR versetzt, wofür erst der stets präsente Todesstreifen, später der Kleine Grenzverkehr und schließlich die Trabbi-Invasion nach dem Mauerfall sorgen. Mit all dem müssen sich die Managotteras und ihr Unternehmen auseinandersetzen.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8482-6374-5 (9783848263745)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Alexander S. - Jahrgang 1940 - veröffentlichte zwei Fachbücher im expert-verlag und vier PC-Titel im Markt+Technik-Verlag. Nach "Die Managotteras - Die bewegte Geschichte einer Unternehmerfamilie", "Klostergrau Hornissengeist - Gedichte,
Satiren, Cartoons" und "Bühnenfieber - Sie nannten ihn HDM" publiziert er mit "Heine lässt grüßen - Gedanken aus dem Jenseits" bereits sein viertes Buch beim Verlag Books on Demand. Mehr unter: www.alexander-s-coburg.jimdo.com.