Erstmals bekommt die Schweiz ihr eigenes Architektur Jahrbuch. Dieses spiegelt die enorme Vielfalt des schweizerischen Architekturschaffens und gibt der hohen Qualität von Schweizer Architektur und Baukultur endlich auch international ein Gesicht.
SAY Swiss Architecture Yearbook
ist mehr als eine Auswahl der Besten: Es ist eine Auseinandersetzung mit den Fragen, die in Zeiten des Baubooms und des Klimawandels viele Menschen beschäftigen. Von weit über hundert nominierten Projekten aus allen Landesteilen wurden 36 von einer internationalen Fachkommission ausgewählt.
Daneben stehen thematische Essays: Was sind die brennendsten Fragen, die die Schweizer Architektur diskutiert? Was macht Architektur in der Schweiz aus und wie trägt sie nachhaltig zur Lebensqualität in allen Landesteilen bei? Das Jahrbuch reflektiert das aktuelle Bau- und Umbaugeschehen mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Schweizer Baukultur zu fördern und ihre Sichtbarkeit zu steigern.
Rezensionen / Stimmen
«Projektsammlung und Essays machen das Jahrbuch zu einer Publikation, die in keinem Architekturbüro fehlen darf.» Roland Züger,
werk, bauen + wohnen
«Das Jahrbuch ist mehr als ein Rückblick, es enthält eine klare Botschaft für ein nachhaltiges Bauen und wird dadurch zu einem wertvollen Manifest.» Fabrizio Brentini,
Journal21
Reihe
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Italienisch
Verlagsort
Illustrationen
261 farbige und 168 s/w-Abbildungen
Maße
Höhe: 326 mm
Breite: 222 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-03860-339-9 (9783038603399)
Schweitzer Klassifikation
Stiftung Architektur Schweiz SAS
, established in 2022, supports and promotes national and international visibility of and the professional dialogue on architecture and building culture in Switzerland and Liechtenstein.
The Swiss Architecture
Museum S AM
in Basel, founded in 1984 and active under its current name since 2006, is Switzerland's leading institution for the display of and dialogue on contemporary architecture.
Andreas Ruby
is an art historian and educator serving as S AM's director since 2016.
werk, bauen + wohnen
, published since 1914, is Switzerland's foremost architecture journal.
Daniel Kurz
is a historian and architecture critic and was chief editor of
werk, bauen + wohnen during
2012-21.