Das Buch bietet eine Übersicht über ausgewählte aktuelle Ansätze der Führungstheorie, -forschung und -praxis. Diese besteht in jeweils:
a) einer Skizze zum historischen Kontext/Entstehungszusammenhang des Ansatzes (sofern sinnvoll),
b) einer Zusammenfassung der konzeptionellen Modelle, (Mess-) Methoden und empirischen Erkenntnisse,
c) einer kritischen Beurteilung sowie gegebenenfalls
d) Anwendungsbeispielen (Fallstudien).
Für die zweite Auflage wurde das gesamte Buch gründlich überarbeitet, bestimmte Themen, wie z.B. geteilte und partizipative Führung sowie verteilte Führung, wurden neu aufgeteilt und erweitert.
Vorteile:
- Kompakte, systematische Übersicht
- Zahlreiche Anwendungsbeispiele
- Betrachtung aus organisationswissenschaftlicher und interdisziplinärer Perspektive
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2., vollständige überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
26
26 s/w Abbildungen
XIX, 517 S. 26 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 29 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-35542-5 (9783658355425)
Schweitzer Klassifikation
Irma Rybnikova ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personal und Organisation an der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Rainhart Lang ist Emeritus an der TU Chemnitz, wo er bis 2017 als Professor für Organisation und Arbeitswissenschaft tätig war.