Das Studienhandbuch vermittelt zentrale Erkenntnisse zum aktuellen Stand des jüdisch-christlichen Dialogs und zum jeweiligen Selbstverständnis der theologischen Disziplinen im Angesicht des Judentums. Es gibt Akteurinnen und Akteuren in der pastoralen und religionspädagogischen Praxis ein Instrument in die Hand, um sachlich korrekt und differenzsensibel mit Fragen des jüdisch-christlichen Verhältnisses umzugehen.
Rezensionen / Stimmen
Aus: lehrerbibliothek - Thomas Bernhard - Juli 2024
[.] Dieses Studienhandbuch vermittelt zentrale Erkenntnisse zum aktuellen Stand des jüdisch-christlichen Dialogs und zum jeweiligen Selbstverständnis der theologischen Disziplinen im Angesicht des Judentums.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8252-6259-4 (9783825262594)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Universität Luzern
Dr. Christian M. Rutishauser ist Professor für Judaistik und Leiter des Instituts für jüdisch-christlicher Forschung an der Universität Luzern. Darüber hinaus ist er Delegat für Hochschulen ECE Jesuitenkommunität und Mitglied der Kommision für Beziehungen mit dem Judentum der Deutschen und der Schweizer Bischofskonferenz sowie Konsultor des Heiligen Stuhls für das Judentum.
Universität Würzburg
Prof. Dr. Barbara Schmitz ist Professorin für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen zur frühjüdischen Literatur und Geschichte, Septuaginta und Narratologie.
Universität Paderborn
Jan Woppowa ist Professor für Religionsdidaktik am Institut für Katholische Theologie an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn.
Einleitung 1
A. Grundlegende Perspektiven
Christian M. Rutishauser
Jüdisch-christlicher Dialog aus katholischer Perspektive 7
Bernd Schröder
Jüdisch-christlicher Dialog aus evangelischer Perspektive 24
Susanne Talabardon
Jüdisch-christlicher Dialog aus jüdischer Perspektive 41
Christina Späti
Antijudaismus und Antisemitismus 57
Thomas Brechenmacher
Päpste und Juden 73
Tamar A. Avraham
Zionismus und Staat Israel 87
B. Disziplinen der Theologie angesichts des jüdisch-christlichen Dialogs
Barbara Schmitz
Exegese des Alten Testaments angesichts des jüdisch-christlichen Dialogs 107
Thomas Schumacher
Exegese des Neuen Testaments angesichts des jüdisch-christlichen Dialogs 124
Johannes Heil
Kirchen- und Theologiegeschichte angesichts des jüdisch-christlichen Dialogs 140
Gregor Maria Hoff
Systematische Theologie angesichts des jüdisch-christlichen Dialogs 155
Albert Gerhards/Stephan Wahle
Liturgiewissenschaft angesichts des jüdisch-christlichen Dialogs 169
Christian M. Rutishauser
Theologie der Spiritualität angesichts des jüdisch-christlichen Dialogs 187
Heinz-Günther Schöttler
Homiletik angesichts des jüdisch-christlichen Dialogs 205
Jan Woppowa
Religionspädagogik angesichts des jüdisch-christlichen Dialogs 221
Autorinnen- und Autorenverzeichnis 237
Sachregister 239