Sich als Beirat oder Aufsichtsrat zu empfehlen, ist der Höhepunkt jeder beruflichen Karriere. Doch wie kommt man zur besonderen Ehre und Bestätigung, für diese Aufgabe berufen zu werden?
Wie man sich für ein Mandat aktiv ins Gespräch bringen kann, zeigt Ihnen Rudolf X. Ruter in der rundum aktualisierten 2. Auflage seines viel beachteten Ratgebers.
- Voraussetzungen und Rahmenbedingungen: Warum, wo und wann möchte man Mitglied eines Aufsichtsgremiums werden?
- Fachliche und persönliche Qualifikationen, auch in realistischer Selbsteinschätzung
- Entscheidungsprozesse und Networking: Wie Besetzungen ablaufen und welche Initiativen Eignung vermitteln
- Strategien und Erfolgsfaktoren: Warum die Kombination "wissen – können – wollen – dürfen – warten" immer zum Ziel führt
Ein erstklassiger Projektleitfaden, der das "Unternehmen Mandatsgewinn" mit viel Erfahrungswissen, ehrlichem Rat und einer guten Prise Humor begleitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte; Geschäftsführer; Bereichsleiter; grds. alle unternehmerischen Entscheidungsträger, die an einem Beiratsposten interessiert sind bzw. als Kandidaten in Frage kommen
Maße
Höhe: 192 mm
Breite: 136 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-19999-0 (9783503199990)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ökonom Rudolf X. Ruter