Die Wiederentdeckung eines Klassikers der politischen Philosophie
Die Macht der Wirtschaft, des Militärs, der Erziehung und Propaganda sind nur einige Formen von Macht, die Russell in seiner "blitzgescheiten Analyse" (Reutlinger General-Anzeiger) vorführt. Stephan Hermlin hat dieses philosophiegeschichtliche Juwel ins Deutsche übersetzt.
Macht ist die primäre Triebkraft menschlichen Handelns und damit der entscheidende Faktor der Geschichte. Diese Überzeugung vertritt Bertrand Russell in seiner grundlegenden Abhandlung, die mit dem schlichten Titel "Power" erstmals 1938 in London und in einer kongenialen Übersetzung von Stephan Hermlin 1947 im Europa Verlag Zürich erschien. Es folgten etliche Nachauflagen, wobei Russells Thesen trotz aller Veränderungen in Gesellschaft und Politik unangetastet blieben.
In geistreicher Auseinandersetzung mit dem Marxismus und in dem für ihn so typischen Stil eines Kämpfers mit Humor, eines Provokateurs mit Charme, analysiert Russell die Ursprünge und unterschiedlichen Formen der Macht. Ein brillanter unvergänglicher Beitrag über das Handlungsmotiv von Menschen.
". so kräftig und so naiv wie eine Flugschrift Voltaires." FAZ
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-203-81530-5 (9783203815305)
Schweitzer Klassifikation
Bertrand Russell, geboren 1872, schrieb sein erstes Buch über die deutsche Sozialdemokratie (1896) und viele weitere gesellschaftskritische und philosophische Studien. 1950 wurde seine "Philosophie des Abendlandes" im Europa Verlag auf deutsch veröffentlicht. Im selben Jahr erhielt Russell den Nobelpreis für Literatur. Er starb 1970 in Wales.