Der Autor untersucht die Auswirkungen von Preisdiskriminierung und individuellen Preisverhandlungen auf den gesamtwirtschaftlichen Wohlstand. Darauf aufbauend formuliert er angesichts der Liberalisierung des deutschen Wettbewerbsrechts in diesem Bereich Forderungen an die Auslegung des Rechts des unlauteren Wettbewerbs und versucht die Grenzen des Erlaubten neu zu bestimmen. Besonders wird dabei auch auf Einkaufsgemeinschaften im Internet, auf Garantien und Umtauschrechte sowie auf Kundenbindungssysteme eingegangen.
Reihe
Auflage
Sprache
ISBN-13
978-3-8316-8469-4 (9783831684694)
Schweitzer Klassifikation
Michael Ruoff erwarb 1995 das Abitur am Donau-Gymnasium Kelheim. Nach dem Grundwehrdienst begann er 1996 das Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre. Ersteres schloß er 2000 mit dem ersten Staatsexamen ab, letzteres 2001 mit dem Diplom. Das zweite Staatsexamen folgte 2002. Michael Ruoff befaßte sich während seiner Ausbildung vorzugsweise mit den Schnittstellen zwischen Recht und Ökonomie und ist heute als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, insbesondere Kapitalgesellschaftsrecht, in München tätig.