Franz Bette (geb. 1941), Gold- und Silberschmied und Designer, hat für Der rote Faden einen neuen Werkkomplex erarbeitet, der seine Erfahrungen in Asien reflektiert. Dafur lässt er neue Elemente in seine künstlerische Vorgehensweise einfließen. Sein "westliches" Vokabular aus Stahl, Silber, Gold oder Kunststoff erweitert er durch asiatisch konnotierte Werkstoffe wie Porzellan, Papier, Bambus, Holz und textile Materialien. Mit diesen Werkstoffen arbeitet er im Bewusstsein ihrer asiatischen Tradition und Bedeutung. Viele neue Impulse haben Franz Bette zu besonderen Formulierungen in seiner poetischen Sprache inspiriert: Anstelle geometrischer Konstruktion entstand nun organische Flüchtigkeit. Sein Schmuck bewegt sich zwischen Zeichnung und Skulptur fern aller Monumentalität.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 30.5 cm
Breite: 21.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89790-544-3 (9783897905443)
Schweitzer Klassifikation
Sabine Runde has been academic associate at the Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main (DE) since 1983. Today, as Senior Custodian and Curator, the Art History, Archaeology and Cultural Anthropology graduate is head of the European Department, Middle Ages to the Present. Her work includes curating exhibitions, publishing catalogues, writing papers and giving lectures as well as jury and teaching duties.