Vom Heilfasten über den Verzicht auf Süßigkeiten bis hin zum Plastikfasten: Die Fastenzeit hat in den letzten Jahrzehnten wieder an Beliebtheit gewonnen und wird immer individueller gestaltet. Basierend auf Interviews gibt Antonia Rumpf erstmals einen qualitativ-empirischen Einblick in die große Vielfalt zeitgenössischer Fastenpraktiken und zeigt, was Menschen zum und beim Fasten bewegt. Sie identifiziert die Auseinandersetzung mit Prinzipien, die Hoffnung auf eine intensive Selbsterfahrung und die Suche nach Gemeinschaft als verbindende Elemente vieler Fastender - und bringt deren Erfahrungen mit praktisch-theologischer Theorie ins Gespräch.
Rezensionen / Stimmen
»Die Arbeit bietet zahlreiche Anregungen, auf die weitere Studien aufbauen könnten.«
Reihe
Arbeiten zur Religionskultur
13
Thesis
Dissertationsschrift
2022
Ruhr-Universität Bochum
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6980-0 (9783837669800)
Schweitzer Klassifikation