50 Jahre Schrägstrich im Quadrat
Im April 1974 stellte die Deutsche Bank ihr neues Logo vor - den bald berühmten "Schrägstrich im Quadrat". Vorausgegangen war ein Wettbewerb, zu dem das Unternehmen acht international renommierte Grafiker eingeladen hatte. Aus 140 Entwürfen wählte die Bank einen Vorschlag von Anton Stankowski, Meister des Konstruktivismus und Pionier des Grafikdesigns.
Längst ist der "Schrägstrich im Quadrat" zum unverwechselbaren Markenzeichen der Deutschen Bank geworden. Die zum 50-jährigen Jubiläum erscheinende Publikation beschreibt die eindrucksvolle Bandbreite, in der das Logo seitdem eingesetzt wurde, erinnert an Firmensignets, die die Deutsche Bank zuvor verwendete, wirft einen Blick auf die Bedeutung des Künstlers Anton Stankowski und liefert Gedankenspiele zu künftigen Anwendungsmöglichkeiten.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
297
297 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 239 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7913-9322-3 (9783791393223)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Head of Brand Management GY, Deutsche Bank
Professor für Corporate Design, Fachbereich Design, Fachhochschule Dortmund
Mitarbeiter des Historischen Instituts der Deutschen Bank
Global Head of Art, Deutsche Bank
Christina Thomson ist Kunsthistorikerin und seit 2017 Leiterin der Sammlung Grafikdesign an der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. Ihre Leidenschaft gilt der Kunst des 20. Jahrhunderts und den Schnittstellen zwischen Kunst und Alltagskultur. Sie kuratierte 2019 die Ausstellung "Marken:Zeichen" über das Grafische Atelier Stankowski + Duschek und seine bahnbrechende Rolle für die Entwicklung von Logos und Corporate Identity großer Marken, die ihren Niederschlag natürlich auch auf Plastiktüten fand.