Sie leben mitten unter uns, aber wir wissen nichts über ihr Leben und ihre Kultur. Authentische Berichte geflüchteter êzîdischer Frauen beschreiben ihre Herkunft und gegenwärtige Situation in Deutschland. Die Lyrik von Sebra Xaltî und die Gemälde des Kunstmalers Ravo Ossman ergeben einen Dreiklang, der einen tiefen Einblick in die êzîdische Kultur ermöglicht.
Die Gemälde sind inspiriert vom Leben des Künstlers in der nordirakischen Heimat und vom Einfluss der Gräueltaten des Islamischen Staates von 2014. Die Gedichte, in Deutsch und Kurdisch, spiegeln die Gefühle und Gedanken der Dichterin, die in ihrer zweiten Heimat Deutschland, die Verfolgung ihres Volkes miterlebt.
Ein Erkenntnisgewinn, der das Miteinander der Kulturen und das gegenseitige Verständnis füreinander verbessert.
Rezensionen / Stimmen
»Zusammen mit anrührenden Gedichten (.) und expressionistisch-farbstarken Abbildungen (.) haben Ruhs und Bohne einen stimmigen Dreiklang komponiert, der tiefe Einblicke in die jesidische Kultur ermöglicht.«
Rainer Butenschön in: Ossietzky, 26. Dezember 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 212 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-934900-71-4 (9783934900714)
Schweitzer Klassifikation