Ein bewegender Roman über Heimat, Verlust und die Sehnsucht nach einem Platz in der Welt
Endlich echte Schweizerin werden - das ist der größte Wunsch der namenlosen Ich-Erzählerin mit ungarischen Wurzeln. Doch die familiären Bande sind so eng wie das Arbeiterhaus, in dem sie sich mit ihrer älteren Schwester und dem Großvater das Zimmer teilen muss.
Nach dessen Tod driftet die Familie zusehends auseinander, und die ältere Schwester bricht aus - sie ist kaum noch zu Hause, stürzt sich in die Jugendunruhen, die Anfang der 80er-Jahre das konservative Zürich aufmischen. Für die Jüngere ist klar: Nur eine von ihnen darf rebellieren. Doch als ihre Schwester eines Tages ganz verschwindet, begibt sie sich auf deren Spuren. Und das bleibt nicht ohne Konsequenzen.
Rezensionen / Stimmen
»Katinka Ruffieux schreibt in abgeklärt ruhigem, fast nüchternem Tonfall von einer verzweifelten Suche nach Identität und Halt, wenn das Gefühl von Heimat fehlt - und davon, wie es ist, wenn der Klang des Nachnamens darüber entscheidet, welche Türen im Leben wie weit offenstehen.«
Maria Künzli, Keystone-SDA
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 204 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7160-0036-6 (9783716000366)
Schweitzer Klassifikation