Jahrzehntelang galt Glasgow als eine der hässlichsten britischen Industriestädte und das Glaswegian als einer der hässlichsten britischen Dialekte. Vor allem dank der Medien hat sich das Image der Stadt in den letzten Jahren geändert. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Image des Glaswegian in Glasgow selbst. In einer empirischen Studie wird ferner die Verwendung des Glaswegian an zwei schottischen Radiostationen untersucht. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, welches Image des Glaswegian von den untersuchten Medien dadurch heute verbreitet wird.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-906756-12-7 (9783906756127)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Andrea Ruf wurde 1966 in Zürich geboren. Sie studierte von 1987 bis 1993 Anglistik und Germanistik an der Universität Zürich. 1989 bis 1990 absolvierte sie ein Auslandsemester an der University of Glasgow. 1995 Promotion in englischer Sprachwissenschaft an der Universität Zürich.
Aus dem Inhalt: U.a. Geschichtliches - Image und Prestige des Glaswegian - Glaswegian in Glasgow - Radiosituation in Glasgow - Anteil und Funktion des Glaswegian an drei ausgewählten Sendern - Interpretation der Ergebnisse.