Wer ist Europa? ber diese Frage streiten seit Jahren Politiker, Juristen, Historiker, Politikwissenschaftler, Europ?er und Antieurop?er. Weltfinanzkrise, Eurokrise, Staatsschuldenkrise, Fl?chtlingskrise, Brexit. Viele Unionsb?rger f?hlen sich angesichts der europ?ischen Gefahrenherde ?berfordert. Sie suchen ihr Heil in der Vergangenheit und Nationalisten wie Globalisierungskritiker versprechen das Blaue vom Himmel durch die R?ckkehr in die Nationalstaatlichkeit. Doch was sind eigentlich Nationalstaaten? Wer oder was ist das Volk ? was die Nation ? und was ein Staat? J?rgen R?ttgers, der fr?her als ?Zukunftsminister? und Ministerpr?sident selbst Politiker war, r?umt auf mit den g?ngigen Vorurteilen und Halbwahrheiten. Fachlich fundiert, dabei anschaulich und in verst?ndlicher Sprache, erl?utert er vermeintlich klare Begriffe wie Volk, Staat, Nation und Nationalstaat und stellt so die Diskussion um die Zukunft Europas auf ein sicheres Fundament. Als langj?hriger Fachmann und guter Analytiker wei? R?ttgers, dass die europ?ische Krise ohne klare Ziele nicht ?berwunden werden kann: Europa braucht mehr Transparenz, mehr Demokratie, mehr Gewaltentrennung und mehr demokratische Verantwortlichkeiten.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8288-3806-2 (9783828838062)
Schweitzer Klassifikation
Jürgen Rüttgers war Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Er arbeitet heute als Anwalt und als Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.