Recruiting steht vor einer der größten Herausforderungen seiner Zeit: Auf der einen Seite der enger werdende Arbeitsmarkt, auf der anderen Seite der wachsende Rechtfertigungsdruck gegenüber Recruiting-Abteilungen. Der Ansatz von Recruiting Analytics ist deswegen momentan in aller Munde. Kein Wunder, schließlich sind Recruiting KPIs und HR Analytics ein unverzichtbarer Teil jeder erfolgreichen Recruiting-Strategie. Doch wo fängt man bei der schier unendlichen Auswahl von Kennzahlen an? Und woher kommen die Zahlen in der Praxis? Wie entwickelt man eigentlich ein Dashboard, das einem hilft, die strategischen Ziele im Recruiting zu erreichen?
Das Buch beantwortet die Fragen, beleuchtet Beispiel-Dashboards wie Karriereseite (GA4 Template), Cand-Journey, ATS, SoMe und Employer Reputation & Brand Awareness, erläutert die gängigsten Kennzahlen und zeigt, wie man Recruiting Analytics in Organisationen erfolgreich implementiert.
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inkl. digitaler und kostenfreier Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 166 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-5947-1 (9783791059471)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Marcel Rütten ist seit über 15 Jahren im Personalmanagement tätig und als Global Talent Acquisition Lead, HR-Blogger und Autor ein weithin bekannter HR- und Recruiting-Experte. Durch seine vielfach ausgezeichnete Arbeit bei verschiedenen Unternehmen vom Global Player bis zur NGO hat seine Arbeit das Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding in Deutschland über viele Jahre mitgeprägt. In seinem Blog HR4Good schreibt er über Ideen, Innovationen und Trends im Personalmanagement und berät Unternehmen zu strategischen und operativen Recruitingfragen. Als Initiator der Recruitingkonferenz "Schicht im Schacht" will er die weitere Professionalisierung des Berufstands im deutschsprachigen Raum vorantreiben.
Tim Verhoeven leitet das Talent Intelligence Team bei Indeed in der DACH-Region und leitete zuvor das Recruiting und Personalmarketing bei einer internationalen Unternehmensberatung. Davor war er bei diversen Konzernen und mittelständischen Unternehmen im Recruiting angestellt und blickt auf viele Jahre Recruitingerfahrung zurück. Er gewann 2018 den HR Excellence Award in der Kategorie Tech & Data. Er ist ein Vorreiter in Deutschland zu Themen wie Candidate Experience und Recruiting Analytics - als Berater, Blogger (Recruitingnerd.de), Podcaster (HR-Data-Dudes), Autor und Redner.