Wolfgang Herrndorf gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Generation. Mit seinem Roman "Tschick" hat er weltweit Herzen erobert, sein früher Tod – die Tumordiagnose, die Entscheidung, sich das Leben zu nehmen – bewegt bis heute viele Menschen.
Wer Wolfgang Herrndorf war, erzählt Tobias Rüther in dieser Biographie. Er folgt Herrndorf von der Kindheit in Norderstedt über das Kunststudium in Nürnberg bis nach Berlin – und in die letzten Jahre mit der Krankheit, in denen die Romane "Sand" und "Bilder deiner großen Liebe" entstanden und die Herrndorf in seinem Blog "Arbeit und Struktur" festgehalten hat, einer einzigartigen Chronik des Lebens und Schreibens.
Basierend auf zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten und Gesprächen mit Familie, Freunden und Weggefährten beleuchtet Rüther alle Facetten Herrndorfs, auch die bisher weniger bekannten: Er zeigt den Künstler, der Astrophysik und niederländische Malerei liebte, Fußball, Nabokov und Stendhal, den Akribiker, Romantiker und Internetbewohner, den hochbegabten Maler und "Titanic"-Illustrator. So entsteht das ebenso faszinierende wie bewegende Porträt eines außergewöhnlichen Menschen, der trotz der kurzen Zeit, die ihm blieb, ein großes Werk schuf – und bis zuletzt sein Leben selbst bestimmte.
Rezensionen / Stimmen
"Gründlich, kundig und empathisch ... Es gibt wenige so gut dokumentierte Lebensbilder eines Gegenwartsschriftstellers wie Rüthers Buch ... ein Kulturpanorama der ersten Dekade eines Jahrhunderts, das Wolfgang Herrndorf zu früh verlassen musste."
"Ich habe diese Biographie absolut mit Genuss gelesen ... sie ist grandios gelungen, ganz genau recherchiert ... Durchaus auch ein Generationenbild."
"Rüthers sorgfältig recherchiertes und genau gearbeitetes Porträt ist grandios gelungen ... Unbedingt lesen."
"Man liest das alles sehr berührt. Und möchte sich nach dieser eindrucksvollen, mit Leidenschaft und Liebe geschriebenen Biographie mit geschärftem Blick gleich noch einmal die Werke Wolfgang Herrndorfs vornehmen."
"Kenntnisreich und gut recherchiert ... stilistisch überzeugend."
"Eine ebenso akribische wie einfühlsame Biographie des Ausnahmekünstlers."
"Tobias Rüther hat eine Lücke geschlossen. Seine Biografie besticht mit Tiefenschärfe und ist geschrieben mit jener schlichten Eleganz, die auch die Himmelsbilder von Wolfgang Herrndorf ausmacht."
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Mit ca. 40 s/w und farbigen Abbildungen in 2 Tafelteilen
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 36 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7371-0082-3 (9783737100823)
Schweitzer Klassifikation