Die Autoren adressieren die Sandwich-Position, in der sich die IT heute in vielen größeren Unternehmen befindet: Zum einen der Druck, Governance Anforderungen wie Sarbanes-Oxley oder Compliance-Anforderungen abdecken zu müssen, und dabei zugleich der Druck, die Kosten weiter reduzieren zu müssen. Zum anderen steht der eigene Anspruch dem entgegen, sich als innovativer Dienstleister aufzustellen, der im Verbund mit den Fachbereichen die Prozesskompetenz besitzt. Dieses Buch zeigt die Herausforderungen an die IT und anhand konkreter Praxisbeispiele effektive Wege auf, wie die IT Governance des Unternehmens ausgestaltet werden kann. Es richtet sich an die Lenker der IT, aber auch an das Management aus Finanzbereich oder Unternehmens- und Organisations-Entwicklung. Die Herausgeber stellen anschaulich dar, wie entscheidend eine effektive, gut funktionierende IT Governance für den Erfolg der IT gesamt, aber auch für die Großprojekte und Konsolidierungsvorhaben im speziellen ist. Handlungsempfehlungen und eine Checkliste, erstellt für den Praktiker, runden dieses Fachbuch ab.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen:
". die lT verursacht erhebliche Kosten, ihre Wertschöpfungsbeiträge sind nicht ohne Weiteres zu messen . Dies hat . bei vielen Managern das dumpfe Unbehagen aufkommen lassen, dass sie die IT-Entwicklung in ihren Organisationen nicht im Griff haben. Dies muss nicht sein, meinen Andreas Rüter . Jürgen Schröder . sowie Axel Göldner (Booz Allen Hamilton), die das inhaltlich anspruchsvolle Werk . herausgegeben haben. . Die Autoren leisten mit ihrer gut aufgebauten und mit Praxisbeispielen unterlegten Schrift einen kenntnisreichen Beitrag zur erfolgreichen Positionierung der lT im Unternehmen." (Robert Fieten, in: Beschafftung aktuell, 2008, Issue 4, S. 77)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Vorstände, Geschäftsführer, IT-Manager, CIOs, Mitarbeiter aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Organisation, Compliance Officer, Risiko Management, Mitarbeiter aus dem Finanzbereich
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-540-29044-5 (9783540290445)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Andreas Rüter leitet die IT Practice von Booz Allen Hamilton in Europa und ist Mitglied des Management Committee für die globale IT Practice (3.500 Mitarbeiter). Er berät fokussiert technologie-orientierte Unternehmen in Fragen der Positionierung der IT (IT Governance) und in komplexen Transformationsprojekten.
Jürgen Schröder ist CIO der Schering AG. Seine langjährige Berufserfahrung schließt Stationen bei Ford, Sony Deutschland und Sandoz (Novartis) ein. Herr Schröder hat zahlreiche Buch- und Presseartikel zum Thema IT Management und IT Controlling veröffentlicht und ist regelmäßiger Sprecher auf führenden IT Konferenzen.
Corporate Governance.- Die veränderte Rolle der IT im Unternehmen.- IT-Governance.- Entscheidungsdomänen der IT-Governance.- Aktuelle Themen der IT-Governance.- Ausblick.