Mit Hilfe eines mysteriösen Jungen bekommen die Freunde Tanja und Felix Gelegenheit, einen Blick in frühere Zeiten zu tun. Dort lernen sie die Lebens- und Wohnverhältnisse in der Zeit um 1920 kennen. Dabei stellen sie fest, dass sich während der vergangenen vier bis fünf Generationen vieles zum Besseren gewendet hat, aber manches eher gleichgeblieben ist. Zudem dürfen sie Bauten besichtigen, die heute nicht mehr existieren. So erkundet das Trio auch heimlich das damalige Berliner Schloss und bekommen ziemlichen Ärger.
Ganz nebenbei forschen die beiden Schüler für ihre Klassenarbeit und erfahren während dieser Expedition jede Menge Interessantes darüber, warum ohne Wasser kein Leben möglich ist. Der Wasserhaushalt bei Mensch und Tier wird ihnen hautnah und spannend erklärt. Auch erkennen sie Umweltsünden der Vergangenheit und machen sich Gedanken über Verbesserungen in der Gegenwart. Die über 100 Illustrationen, davon 76 farbig, machen die Geschichte noch anschaulicher. Während dieser Abenteuerreise entwickelt sich zwischen den beider Teenagern Tanja und Felix eine tiefe Zuneigung und Freundschaft. Das Referat wurde ein voller Erfolg und Felix, der in der Klasse als Schlafmütze galt, ist nun anerkannt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Kinder
Kinder ab neun Jahre und deren Familie, Bibliotheken, Schulen und Schulbibliotheken.
Editions-Typ
Neue Ausgabe
Illustrierte Ausgabe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
22
75 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 22 s/w Abbildungen
Foto, Grafiken, Zeichnungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 2.08 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9823810-8-4 (9783982381084)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Autor, JournalistBereits während der Schulzeit verfasste Wolfgang Rüster kleinere Sketche und Theaterstückchen für Schulaufführungen und wirkte bei deren Aufführungen mit. Nach dem Studium zum Versicherungsfachwirt lebte er mehrere Jahre im Ausland, wo er nebenberuflich juristische Abhandlungen in allgemeinverständlicher und humorvoller Sprache für diverse Zeitungen verfasste. Der ehemalige Rosenheimer lebt heute mit seiner Frau in einem beschaulichen Marktflecken im Urdonautal. Seit 2021 hat sich Wolfgang Rüster mit Begeisterung und Freude dem Schreiben von Kinder- bzw. Jugendromanen ergeben, ist aber weiterhin auch journalistisch unterwegs. In seinen Werken verbindet er Abenteuer mit Hintergrundwissen. Er wendet sich damit nicht nur an Kinder im Alter ab neun Jahren, sondern auch an die Eltern und Großeltern etc. Mit seinen Werken wird der Autor regelmäßig zu Lesungen an Schulen und Bibliotheken eingeladen. Diese bereiten ihm stets besondere Freude.
ISNI: 0000 0005 1622 7231 GND: 1262107997
Buchumschlag oder Buchillustration von