Istanbul: Geschichte und Denkmäler einer faszinierenden Stadt
Istanbul, europäische Kulturhauptstadt 2010, ist seit über zweieinhalbtausend Jahren 'Tor zum Orient' für den Westen und 'Brücke zum Okzident ' für den Osten. Immer wieder war die 'Stadt der drei Namen' - Byzanz, später Konstantinopel und heute Istanbul - Schauplatz von Siegen, Niederlagen und Zerstörung. Sie wuchs aber stets wieder auf ein Vielfaches ihrer Größe an. Dabei hat die Metropole am Goldenen Horn bis heute nichts von ihrem Zauber und ihrer Faszination eingebüßt. Neben den Glanzpunkten antiker Baudenkmäler, mittelalterlicher und moderner Architektur wird auch weniger Bekanntes in Bild und Text vorgestellt. Denn auch das orientalische Flair und das bunte Treiben in den Bazaren vereinen Geschichte und Gegenwart.
Sprache
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
mit Schutzumschlag
Illustrationen
103 farbige Abbildungen
103 Farbabb. 1 Übersichtskarte
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8053-4192-9 (9783805341929)
Schweitzer Klassifikation
Der Archäologe und Altorientalist Rüstem Aslan lehrt als Assistenzprofessor an der Universität Çanakkale. Stephan W. E. Blum, Archäologe und Althistoriker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des internationalen Troia-Projekts. Frank Schweizer ist Archäologe und Kunsthistoriker; er lebt und arbeitet in Göppingen. Mehmet Güngör, studierter Archäologe, arbeitet als freier Fotograf in Istanbul; seine Fotos sind in zahlreichen Ausstellungen und Publikationen vertreten.