Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ein Titel aus der ReiheWissen & LebenHerausgegeben von Wulf Bertram Wenn Emotionen zu Herzen gehen.Wie reagiert unser Herz auf Stress? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Herzschwäche und Depression? Und kann ein Herz tatsächlich "brechen"?Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Psycho(neuro)kardiologie zeigen eindrucksvoll, wie stark unser Denken und Fühlen die Gesundheit von Herz und Kreislauf beeinflussen können und was dabei im Gehirn passiert.In seinem neuesten Werk belegt der renommierte Physiologe Johann Caspar Rüegg informativ und unterhaltsam, dass unser Herz nicht nur eine außerordentlich leistungsfähige "Pumpe" ist, sondern auch ein sensibles Organ, das auf unser seelisches Erleben reagiert. Emotionen und Gedanken können uns im wahrsten Sinn des Wortes "zu Herzen gehen": Es gibt einen Zusammenhang zwischen Depression und Herzinsuffizienz, Stress kann sich auf Bluthochdruck auswirken und Trauer kann tatsächlich ein "Broken-Heart-Syndrom" hervorrufen.Anknüpfend an sein erfolgreiches Werk "Mind & Body" präsentiert Johann Caspar Rüegg ein neues besonderes Lesevergnügen - anregend, spannend und geistreich!
AUS DEM INHALTHerz und Seele - eine EinführungZur Biologie des Herzens - eine Tour d'HorizonWas das Herz antreibt- Kalzium & CoDie sensible Pumpe - wie Emotionen das Herz erschütternHerzattacken - Stress und Ärger gehen zu HerzenBluthochdruck und Stress - Gesundheit beginnt im KopfHerzschwäche und Depression - warum Bewegung gut tutFunktionelle Herzbeschwerden - wenn das Herz schmerzt und der Arzt "nichts" findet