Wenn die Arbeitgeber-Beiträge zur Sozial- oder Rentenversicherung statt vom Bruttoentgelt der Beschäftigten von der Wertschöpfung der Unternehmen berechnet würden, hätte dies Auswirkungen auf einzelne Firmen und ganze Wirtschaftsbereiche. Hier wurden die relativen Zahllastdifferenzen zwischen den alten und den potentiellen neuen Arbeitgeber-Abgaben analysiert und die durch sie ausgelösten Veränderungen der Wettbewerbslage von Wirtschaftsbereichen und insbesondere von Einzelhandelsunternehmen miteinbezogen. Das zentrale Ergebnis der Untersuchung ist, daß die relative Zahllastdifferenz eines Unternehmens sich stark unterscheiden kann von der seiner Branche oder seines Sektors. Vor allem kleinere Einzelhandelsunternehmen erfahren i.d.R. Nachteile, die nur durch Sonderregelungen ausgeglichen werden können.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-45159-5 (9783631451595)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Detlef Rüdiger wurde 1955 in Braunschweig geboren. Er studierte Volkswirtschaft an der Freien Universität Berlin. Im Februar 1992 schloß er seine Promotion mit der mündlichen Prüfung ab. Seit Mitte 1991 arbeitet er als Referent beim Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung in Bonn.
Aus dem Inhalt: Intersektorale Zahllastveränderungen und ihre Auswirkungen auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit - Intrasektorale Zahllastveränderungen, insbesondere ihre Auswirkungen auf den Einzelhandel.