Die Demokratie durchläuft im Zuge der fortschreitenden Modernisierung einen Erosionsprozess. Dadurch werden ihre notwendigen Voraussetzungen - die Autonomie der politischen Willensbildung in gleichheitsbasierten Verfahren, der Zusammenhalt der demokratischen Bürgerschaft und die rationale staatliche Steuerungsfähigkeit - allmählich zersetzt. Die wirklichkeitswissenschaftlichen Analysen Michael Th. Grevens wollen belegen: Sowohl die Demokratie als auch die mit ihr verschwisterten bürgerlichen Revolutionen sind im Begriff Geschichte zu werden.
Rezensionen / Stimmen
"... Den drei Herausgebern ist dafür zu danken, dass sich Grevens Demokratie-Schriften mit Hilfe dieser sorgfältigen Zusammenstellung nun gebündelt greifen und studieren lassen." (Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Jg. 33, 2021)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-27919-6 (9783658279196)
DOI
10.1007/978-3-658-27920-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. Friedbert W. Rüb ist Senior Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Veith Selk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. Dr. Rieke Trim?ev ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Greifswald.
Ü ber demokratischen Dezisionismus: Kann es, sollte es gar einen demokratischen Dezisionismus geben?.- Demokratie - Eine Kultur des Westens?.- Ist die Demokratie modern?.- Sind Demokratien reformierbar?.- The Informalization of Transnational Governance.- "Bedroht Kapitalismus die Demokratie?".- Zukunft oder Erosion der Demokratie?.- War die Demokratie jemals 'modern'?.- The Erosion of Democracy - the Beginning of the End?.- Ist Systemopposition heute noch möglich?.