Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) setzt Maßstäbe im Strafverfahren. Jüngste Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg zeigen, dass der Einfluss der EMRK steigt und steigt - man denke nur an das aktuell diskutierte Urteil zur nachträglichen Sicherungsverwahrung, das nun den Gesetzgeber zum Umdenken zwingt. Für Strafverteidiger bietet die EMRK eine Chance im "Kampf um die Rechte des Mandanten". Richtern und Staatsanwälten setzt sie Grenzen. Der Bonner Strafrechtsprofessor Hans-Ullrich Paeffgen ist einer der besten Kenner der EMRK und erläutert seit Jahren ihre Bedeutung für das deutsche Strafverfahren. Band X SK-stopp stammt aus seiner Feder und ist damit eine Schlüsselkommentierung der Europäischen Menschenrechtskonvention für jeden Strafrechtspraktiker, eine Kommentierung die in der Strafrechtspraxis parallel zur Strafprozessordnung (stopp) heranzuziehen ist.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte,Strafverteidiger, Polizei
Maße
Höhe: 254 mm
Breite: 184 mm
Dicke: 66 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-27387-1 (9783452273871)
Schweitzer Klassifikation