Die Strände von Nord- und Ostsee gleichen einer schier unerschöpflichen Schatzkiste. Diesmal dreht es sich jedoch nicht um die großen Funde, die dem schnellen Strandläufer in die Hände fallen - es geht um die
kleinen Schätze, die man aus einem Wassereimer voller Strandkies sieben kann. Zwischen Millionen kleiner Kiesel verstecken sich längst ausgestorbene Kopffüßer, Moostierchen, Armfüßer, Seeigel, Donnerkeile,
Schwämme und sogar die ältesten Fossilien Deutschlands. Wer sich Zeit für die kleinen Dinge am Strand nimmt, wird mit spannenden Kleinfossilien belohnt. Dem Leser offenbart sich in diesem Buch eine völlig neue Welt zwischen den kleinen Steinen vom Wegesrand, Spülsaum oder auch aus der Kiesgrube. Frank Rudolph,
der "Steineversteher", schreibt für alle, die Spaß an überraschenden Entdeckungen haben, er schreibt für Fossilien-Fans und Fossilien-Neulinge, macht das Bestimmen eigener Funde einfach und weckt die Lust auf
Expeditionen vor der eigenen Haustür. Mit deutlichen Fotos, Fundorten, Vorkommen und Entstehungsgeschichten erweckt er die winzigen Zeugen der Urzeit zum Leben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 198 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-529-05449-5 (9783529054495)
Schweitzer Klassifikation
Der Diplom-Biologe Dr. Frank Rudolph, Jahrgang 1963, studierte Zoologie und Paläontologie in Kiel.
Er ist seit 1992 als wissenschaftlicher Fachbuchhändler tätig. Er ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft
für Geschiebekunde und der Geologisch-Paläontologischen Arbeitsgemeinschaft Kiel.