Das Thema Coding gewinnt in der digitalen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Programmierfähigkeiten werden grundlegende Eigenschaften sein, um die Zukunft mitgestalten zu können. Verschiedene Initiativen und Programme sollen das Erlernen von Programmiersprachen vereinfachen und in jedem Alter ermöglichen. Bibliotheken sind ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen, auch auf diesem Feld. Die Arbeit hat sich mit dem reinen Arbeitsprozess bei der Einführung von Codingveranstaltungen in Bibliotheken beschäftigt. Sie soll als Empfehlung für interessierte BibliothekarInnen dienen und einen Überblick über bestehende Möglichkeiten der Umsetzung des Themas Coding schaffen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für Kinder
Bibliotheken aller Art
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-934997-96-7 (9783934997967)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Denise Rudolph absolvierte ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste an der Humboldt-Universität zu Berlin. Danach folgten ein Bachelorstudium im Studiengang Bibliotheksmanagement an der Fachhochschule Potsdam und ein Masterstudium im Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Bibliothekspädagogik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Nebenbei engagiert sie sich ehrenamtlich beim Berufsverbund Information und Bibliothek und anderen bibliothekarischen Projekten. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei vor allem bei der Veranstaltungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.