Zu Beginn erfolgt eine Einleitung in die grundsätzlichen Regeln zur Haltung von fleischfressenden Pflanzen. Es werden gängige Fehler bei der Kultur erklärt und deren Behebung erläutert.
Danach werden die unterschiedlichen Fallenmechanismen der fleischfressenden Pflanzen und die dazugehörigen Arten beschrieben.
Die Gattungen der fleischfressenden Pflanzen werden in einem Überblick zusammengefasst und erläutert.
Die einzelnen Gattungen: Venusfliegenfalle, Wasserfalle, Sonnentau, Fettkraut, Schusspflanze, Regenbogenpflanze, Taublatt, Wanzenpflanze, Teufelskralle, Hakenblatt, Bromelie, Tillandsie, Schlauchpflanze, Zwergkrug, Sumpfkrug, Kannenpflanze, Wasserschlauch und Reusenfalle werden im Einzelnen ausführlich beschrieben und Anregungen zu Kulturbedingungen, Vermehrung und Besonderheiten gegeben. Dabei wird auch der Unterschied zwischen karnivoren und präkarnivoren Pflanzen verdeutlicht.
Ein kurzes Märchen über zwei Käfer, die auf eine fleischfressende Pflanze treffen, heitern den Inhalt auf.
Es folgt eine bebilderte Anleitung zum Bau eines Moorbeetes für fleischfressende Pflanzen im Freien. Dabei wird auf die vorhandene Fläche des Züchters Rücksicht genommen und Tipps für den Bau gegeben.
Weiterhin werden Hinweise zum Kultursubstrat Torf und dessen Ersatzstoffe gegeben.
Es folgen Erklärungen über Schädlinge und Krankheiten, von denen fleischfressende Pflanzen befallen werden können. Zusätzlich werden weitere Informationen zu deren Vermeidung und Bekämpfung gegeben.
Abschließend werden häufig gestellte Fragen unserer Kunden ausführlich beantwortet.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Kinder
Interessierte an fleischfressende Pflanzen
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-910919-08-2 (9783910919082)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Frank Rudolf, geboren 1979 in Memmingen, geprüfter Betriebswirt, wohnhaft in Kreuzwertheim, züchtet seit 2002 fleischfressende Pflanzen und vertreibt sie über seinen Onlineshop www.carnivor-plants.
Die reichhaltigen Erfahrungen mit den fleischfressenden Pflanzen hat er in diesem Buch zusammengeführt.