Heimat - ein ebenso verführerisches wie verheißungsvolles Konstrukt - hat Konjunktur. In der Politik, den Medien, der Werbung. Doch nicht nur in massenmedial verbreiteten Diskursen, auch in Architektur, Landschaftsgestaltung, Kunst, Popkultur und im Alltäglichen findet eine permanente Aushandlung dessen statt, was Heimat sein oder verkörpern könnte. Heimat wird evoziert und in Szene gesetzt, tradierte Motive und Bedeutungen werden angeeignet, ironisiert, nicht selten instrumentalisiert. Der vorliegende Band trägt dieser medialen Breite des Phänomens vom 19. bis ins 21. Jahrhundert Rechnung.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
72 s/w- und 34 farb. Abb.
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.5 cm
Dicke: 3.2 cm
Dateigröße
Gewicht
ISBN-13
978-3-412-51588-1 (9783412515881)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Sigrid Ruby ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Gießen.
Barbara Krug-Richter ist Professorin für Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität des Saarlandes.
Amalia Barboza ist Professorin für künstlerische Forschung an der Kunstuniversität Linz.
Beiträge von
Burcu Dogramaci lehrt Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und forscht zur Kunst der Moderne und der Gegenwart.
Christian Janecke ist Inhaber der Wella Stiftungsdozentur für Mode und Ästhetik an der TU Darmstadt.