Ein Blick zurück in eine analoge, entschleunigte Welt
Die Bilderserie aus dem damaligen Italien vermittelt den Eindruck, als wäre man auf einer Zeitreise in die 80er Jahre zurückgebeamt worden - in eine Zeit ohne Smartphones und Internet, in eine Zeit, in der es im Straßenbild noch keine E-Scooters,
Kaffeehausketten oder Fast-Food-Restaurants gab. Das pulsierende Leben spielte sich vorwiegend draußen ab - ein Freilufttheater auf den Piazzas sowie in den Cafés: die Straße als 'Bühne des Lebens'.
Rezensionen / Stimmen
Es sind vor allem unspektakuläre Szenen, aufgenommen aus Rubbelst persönlicher subjektiver Perspektive ohne Inszenierung. Szenen aus dem Alltag gegriffen, genuin und deshalb authentisch. (.) Auf den Straßen spielt sich das ab, was Rubbert interessiert: der Alltag der Menschen. Analog zu Pasolinis Werken und Filmen sympathisiert er mit den sogenannten einfachen Leuten und ihren wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen.
- Kirstin Rappmund
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 288 mm
Breite: 260 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96258-192-3 (9783962581923)
Schweitzer Klassifikation