Auch im Sportunterricht wirft Inklusion viele Fragen auf: Was kann mein Schüler leisten und erreichen, und wo sind die Grenzen? Wie kann ich differenzieren und jeden einzelnen optimal fördern? Und welche Mittel und Hilfen benötige ich dazu? Was muss ich beispielsweise beachten, wenn mein Schüler taub oder blind ist? Dieser Ratgeber, von der Akademie des Deutschen Behindertensportverbandes geprüft und als sehr praxistauglich empfohlen, gibt schnell und kompakt Antworten: Sie erfahren mehr über die einzelnen Besonderheiten, Beeinträchtigungen, Behinderungen (Autismus, Hörbehinderung, Sehbehinderung, geistige Behinderung, Sport im Rollstuhl .) und ihre Relevanz für den Sportunterricht. Infos, Tipps, konkrete Übungen und Spielvarianten z.B. zu Fußball oder Basketball helfen Ihnen dann ganz praktisch dabei, allen Schülern gerecht zu werden. Spaß, Fitness und Zusammenhalt stehen dabei immer im Vordergrund. Spiele zum besseren Einfühlungsvermögen komplettieren die Praxishilfe. Auch für Trainer in Sportvereinen geeignet.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Sportlehrer aller Schulformen, Kl. 1-13, Sportvereine
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8346-2265-5 (9783834622655)
Schweitzer Klassifikation
Was ist Inklusion?
Die Inklusion von Schülern mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Die Inklusion von Schülern im Rollstuhl
Die Inklusion von Schülern mit geistiger Behinderung
Die Inklusion von Schülern mit Zerebralparese
Die Inklusion von Schülern mit Sehbehinderung
Die Inklusion von Schülern mit Hörbehinderung
Differenzierung im inklusiven Unterricht
Spiele zum Einfühlungsvermögen