Woran glauben die Christen und was ist geblieben von der Sichtweise Jesu?
Was bedeuten seine Thesen, welche Antwort geben sie den Menschen heute?
Ist Heilung möglich? Was macht krank, wie werde ich wieder gesund?
Die Interpretation dieses Bandes aus der Sichtweise christlicher und vor allem auch jüdischer Mystik entspricht den Fragen der Zeit. Sie setzt das Vaterunser in Bezug zur Bergpredigt und zu den Heilungen nach Matthäus. Sie verbindet Spiritualität und Exegese.
Matthäus wurde in der christlichen Tradition immer wieder als ein Gegner des jüdischen Glaubens verstanden. Dabei hat kein Evangelist so wie er die Verbindung von Judentum und Christentum beschrieben.
Eine moderne Auslegung der Bergpredigt jedoch versöhnt beide Glaubensrichtungen. Sie zeigt, wie der Dämon der Heuchelei eine stete Herausforderung aller Frommen ist.
Dieses Buch ermöglicht einen Einblick in die faszinierende Konzeption des Evangeliums.
Es vermittelt ein neues Bild zum Verständnis des Textes, der Gesetze in den menschlichen Beziehungen und der Veränderungen bei neun Heilungen. Es lohnt sich, über diese Ausführungen hinaus sich mit den drei Kapiteln des Matthäusevangeliums auseinander zu setzen.
Sie sind Quelle heiliger Weisheit. Matthäus weist einen zeitlos gültigen Weg der Liebe zu Gott, zum Nächsten und zu sich selbst.
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-936749-79-3 (9783936749793)
Schweitzer Klassifikation