Testamentsvollstreckung durch Steuerberater oder Vermögensverwalter ist die moderne Form der Vermögensnachfolgegestaltung. Sie haben umfassenden Einblick in die Vermögensverhältnisse ihrer Mandanten und genießen deren Vertrauen. Checklisten und Formulierungshilfen machen das Werk für jeden Berater zu einem praxisnahen Ratgeber.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0721-9 (9783834907219)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Eberhard Rott, Bonn, ist Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht sowie Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge (AGT) e.V. Er verfügt über langjährige Erfahrungen bei der interprofessionellen Gestaltung von Nachfolgeplanungen.
Dipl. Bankbetriebswirt Michael Stephan Kornau aus Recklinghausen, Certified Financial Planner(R) und Estate Planner (ebs), arbeitet seit langen Jahren als Finanzplaner und Generationenmanager.
Dipl. Betriebwirt Rainer Zimmermann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bonn, ist Mitglied des Zentrums für Unternehmensnachfolge (zentUma e. V.) und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den steuerlichen Aspekten der Nachfolgegestaltung.
Testamentsvollstreckung als Geschäftsfeld des Steuerberaters
Zweck und Arten der Testamentsvollstreckung
Erbrechtliche Gestaltungsmittel und Gestaltungalternativen
Financial Planning und Estate Planning
Durchführung der Testamentsvollstreckung
Haftung des Testamentsvollstreckers
Steuerliche Behandlung der Vergütung
Grundlagenwissen für den Fachberater
Checklisten und Formulierungshilfen