Das Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz bringt weitreichende Änderungen mit sich. Die von den Kreditinstituten verwendeten Systeme zur Erstellung einer Gefährdungsanalyse bzw. Monitoringsystemen müssen nach den gesetzlichen Anforderungen umgestellt werden.
Ziel der Autoren ist es, Ihnen als Geldwäschebeauftragten das theoretische Wissen über die formellen Erfordernisse der neuen Gefährdungsanalyse zu vermitteln. Ebenso werden die theoretischen Aspekte von Sicherungsmaßnahmen zur Risikovermeidung sowie das Monitoring vertieft. Die Publikation vermittelt Ihnen die theoretische Basis, auf die Sie sich bei der praktischen Umsetzung stützen können.
Auflage
3., überarbeitete Auflage
Sprache
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-09-301284-6 (9783093012846)
Schweitzer Klassifikation
Kathrin Rott ist Konzergeldwäschebeauftragte bei der Landesbank Hessen-Thüringen. Darüber hinaus ist sie konzernweit für die Betrugsbekämpfung zuständig und in diversen Arbeitskreisen vertreten.
Dr. Hans-Jürgen Schmit ist Rechtsanwalt und war zuvor als Konzerngeldwäschebeauftragter bei der Landesbank Hessen-Thüringen tätig.
1. Allgemeine Ausführungen zur Gefährdungsanalyse
2. Aufbau der Gefährdungsanalyse
3. Umsetzung der Gefährdungsanalyse in elektronischen Überwachungsmaßnahmen
4. Organisation von elektronischen Überwachungsmaßnahmen
5. Reports und Verdachtsmeldungen
6. Revision
7. Anhang