Die tarif- und -beamtenrechtlichen Möglichkeiten, im öffentlichen Dienst Altersteilzeit ausüben, sind noch relativ jung. Diese Beschäftigungsform wirft zahlreiche Fragen auf.
Der Band widmet sich u.a. folgenden Themen:
In welcher Form muss die Personalvertretung bei Ablehnung oder Bewilligung von Altersteilzeit beteiligt werden?
Welche zulässigen (und nicht zulässigen) Gründe für eine Ablehnung
gibt es im Einzelfall?
Wie lässt sich Altersteilzeit mit der Ausübung eines Personalratsmandats
vereinbaren?
Besonders wichtig: Wie steht es um die Wahlberechtigung und Wählbarkeit von Beschäftigten, die sich in Altersteilzeit befinden? Die Mehrzahl der Personalvertretungsgesetze sieht hier keine ausdrücklichen Regelungen vor. Daher findet ausschließlich Rechtsprechung Anwendung.
Der Band wird vervollständigt durch den Abdruck des Tarifvertrags zur Regelung der Altersteilzeitarbeit im öffentlichen Dienst, den entsprechenden beamtengesetzlichen Regelungen sowie eine Übersicht über die entsprechenden Bestimmungen in den Personalvertretungsgesetzen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 140 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3578-4 (9783766335784)
Schweitzer Klassifikation
Christian Rothländer, Gewerkschaftssekretär beim ver.di Landesbezirk Hessen.