Das Buch untersucht in einem globalhistorischen und komparativen Ansatz die Produktion und den Einsatz von Elitekörpern. Der Begriff Elitesklaverei bezeichnet die Verschleppung, jahrelange Ausbildung und Disziplinierung von Kindern, die dann in hohen und höchsten Positionen eingesetzt wurden und teils große Reichtümer besitzen konnten. Mit diesem Begriff werden die (elitären) asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnisse von Palasteunuchen, Konkubinen, Militärsklaven und anderen beschrieben. Auf der Basis einer Arbeitsdefinition widmet sich die Arbeit potenziell neuen Formen von Elitesklaverei. Mittels eines dispositiv-analytischen Vorgehens wurden daher die asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnisse des Elitesports, speziell des Fußballs, untersucht und mit den identifizierten Merkmalen von Elitesklaverei verglichen, um Kontinuitäten und Diskontinuitäten sichtbar zu machen. Das Ergebnis der Studie ist auch eine Aufforderung zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Auswirkungen auf Körper und Lebensläufe von Kindern heute.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-138122-0 (9783111381220)
Schweitzer Klassifikation
Alexander Rothenberg, Universität Bonn.