Im weltweiten Wettbewerb werden die Bedingungen f?r den industriellen Mittelstand mit begrenzten Ressourcen zusehends schwieriger. Netzwerke bieten kleinen und mittleren industriellen Unternehmungen (KMU) die Chance, gemeinsam Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Dabei kann vor allem kooperativ erworbenes und genutztes Wissen zu Synergien f?hren. Andererseits kann die Wissensverteilung auf Barrieren sto?en und birgt zudem eine nicht zu untersch?tzende Missbrauchsgefahr. Anne-Kathrin Roth zeigt auf, wie sich das im Netzwerk industrieller KMU vorhandene Wissen durch Vertragsgestaltung und Vertrauensentwicklung zum Wohle aller Beteiligten verteilen l?sst. Der systemtheoretisch-kybernetische Ansatz ? insbesondere sein Abstellen auf den Mehrebenencharakter realer Probleme ? liefert daf?r die theoretische Basis.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Marburg
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8288-2666-3 (9783828826663)
Schweitzer Klassifikation