Mit dem Start der Bandreihe "Über Siebenbürgen" im Jahre 2015 gelang es dem Buchautor und Verleger des Schiller-Verlages, Anselm Roth, in acht Büchern eine Liebeserklärung an die Kirchenburgenlandschaft seiner siebenbürgischen Heimat zu gestalten, indem er den Leser durch atemberaubende Aufnahmen von Landschaften, Dörfern, Städten und wehrhaften Kirchen reisen lässt, die vom Boden und aus der Luft aus dem besten Winkel eingefangen wurden. Leider verstarb er - viel zu früh - während er am neunten Band der Reihe arbeitete. Mit diesem zehnten Band schließen die Herausgeber im Andenken an den leidenschaftlichen Büchermacher Anselm Roth die Reihe "Über Siebenbürgen" ab. Der vorliegende Band ist den Kirchen und Kirchenburgen des Nösnerlandes und des Reener Ländchens gewidmet. Der Norden Siebenbürgens nimmt unter den im frühen Mittelalter von Siedlern vom Rhein und der Mosel besiedelten Gebieten eine besondere Stellung ein. In Anbetracht der wirtschaftlichen Bedeutung des Bergbaus sorgten die ungarischen Könige frühzeitig dafür, erfahrene Bergleute aus der Mitte und dem Westen Europas anzusiedeln, um an die wertvollen Erzvorkommen und besonders an die Edelmetalle der Ostkarpaten heranzukommen. Daher wurde das Gebiet um Bistritz als eines der ersten besiedelt.
Inhalt:
Sächsisch-Regen Reghin Szászrégen Reen
Obereidisch Ideciu de Sus Felsöidecs Uuweräitsch
Botsch Batos Bátos Biutsch
Weilau Uila Vajola Weele
Tekendorf Teaca Teke Teengdraf
Dürrbach Dipsa Dipse Diirbooch
Lechnitz Lechinta Szászlekence Lauechnz
Wermesch Vermes Vermes Waarmesch
Moritzdorf Morut Szászmóric Mauerz
Mönchsdorf Herina Harina Minzdrof
Bistritz Bistrita Besztercze Bistriz
Mettersdorf Dumitra Nagydemeter Mäterschdref
Tschippendorf Cepari Csépány Tschipmdref
Treppen Tarpiu Szásztörpény Trapm
Senndorf Jelna Kiszsolna Sändref
Minarken Monariu Malomarok Minuärk
Reihe
Bildbände mit Luftaufnahmen der Kirchenburgen
10
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
an den Kirchenburgen Siebenbürgens Interessierte
Illustrationen
zahlreiche farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 27.5 cm
Breite: 27.5 cm
ISBN-13
978-3-946954-93-4 (9783946954934)
Schweitzer Klassifikation