Dieses umfassende Handbuch zeigt Ihnen, was alles in Ihrer Olympus E-620 steckt und wie Sie die Kamera in der Fotopraxis sicher und zielführend bedienen. Der Autor erklärt nicht nur den Nutzen der vielen Funktionen, Menüs und Programme der Olympus E-620, sondern führt Sie auch in die grundlegenden Themen Schärfe, Belichtung und Lichteinsatz ein. Und auch beim Aufbau Ihres eigenen DSLR-System lässt Sie das Buch mit seinem umfangreichen Zubehörratgeber nicht im Stich.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-8362-1487-2 (9783836214872)
Schweitzer Klassifikation
1 Die Olympus E-620 9
1.1 Der Weg zum digitalen Spiegelreflexsystem von Olympus 10
1.2 Ein erster Überblick über die Olympus E-620 14
1.3 Die Live View und der Autofokus 16
1.4 Der kamerainterne Verwacklungsschutz 18
1.5 Die Ultraschall-Sensorreinigung 22
1.6 Die neuen Features der Olympus E-620 23
1.7 Die Grundeinstellungen optimieren 30
2 Programme und Menüs 37
2.1 Die Grenzen der Automatikprogramme 38
2.2 Die Profi-Belichtungsprogramme optimal einsetzen 39
2.3 Farbtemperatur und Weißabgleich 40
2.4 Die Aufnahmemenüs 1 und 2 49
2.5 Das Wiedergabemenü 63
2.6 Benutzer- und Einstellungsmenü 66
2.7 Das 'geheime' Servicemen 87
3 Licht und Schatten einfangen 91
3.1 Die Belichtungssteuerung der Olympus E-620 92
3.2 Blendenöffnung und Belichtungszeit 97
3.3 High Key und Low Key 106
3.4 Das Live-Histogramm hilft bei der Belichtungseinstellung 109
3.5 Belichtungskorrektur perfekt einsetzen 110
3.6 Extreme Kontraste beherrschen 113
3.7 Bildrauschen minimieren 121
3.8 Richtig belichten bei wenig Licht 125
4 Alles im Fokus 131
4.1 Der richtige Autofokusmodus 132
4.2 Autofokus-Probleme 137
4.3 Einmalig oder kontinuierlich scharfstellen 142
4.4 Manuell fokussieren 146
4.5 Schärfe im Live-View-Modus kontrollieren 148
4.6 Phänomen Schärfentiefe 152
4.7 Unscharfe Bilder 164
4.8 Sicher scharfstellen im Dunkeln 173
4.9 Bilder schärfen in der Kamera 176
5 Mehr Licht für die E-620 185
5.1 Der interne Blitz 186
5.2 Die Blitzsteuerung: TTL, Auto und manuell 190
5.3 Der externe Blitz 192
5.4 Systemblitzgeräte für die Olympus E-620 195
5.5 Aufhellen am Tag -- gar nicht so einfach 207
5.6 Nachts: Stimmung plus Blitzschärfe 210
5.7 Wenn der zweite Vorhang fällt 211
5.8 Die Grenzen des Blitzgeräts 213
5.9 Blitzalternative Available Light 215
6 Fotopraxis mit der Olympus E-620 219
6.1 Weitwinkel: Landschaft und Architektur 220
6.2 Experimente mit der Perspektive 226
6.3 Makro-, Nah- und Porträtaufnahmen 230
6.4 Teleaufnahmen und Sport 240
6.5 Schnappschüsse 244
6.6 Infrarot: Das Unsichtbare fotografieren 249
6.7 Unterwasseraufnahmen 264
6.8 Harmonische Available-Light-Aufnahmen 270
7 Objektive für Four Thirds 289
7.1 Die besonderen Eigenschaften der Four-Thirds-Objektive 290
7.2 Brennweite und Verlängerungsfaktor 292
7.3 Qualitätskriterien von Objektiven 293
7.4 Olympus-Objektive 304
7.5 Objektive von Leica/Panasonic 327
7.6 Objektive von Sigma 330
7.7 Telekonverter und Zwischenringe 339
7.8 Filter und Vorsatzlinsen 342
7.9 Adapter für Nicht-Four-Thirds-Objektive 345
8 Zubehör und Software 349
8.1 Welches Zubehör brauchen Sie 350
8.2 Stative 351
8.3 Olympus-Infrarotfernauslöser RM-1 357
8.4 Der Datenspeicher 360
8.5 Stromversorgung 365
8.6 Kamerataschen und -rucksäcke 367
8.7 Kameraschutz und -reinigung 370
8.8 Reinigungsgeräte 372
8.9 Bildbearbeitung und Software 374
Index 393