Jean Paul war nicht nur ein großer, sehr erfolgreicher Schriftsteller, sondern auch ein großer Esser und Genießer. Die Genialität und die Lebhaftigkeit seines Schreibens beeindruckt Leserinnen und Leser bis heute. Und in Jean Pauls Werken und Briefen wimmelt es nur so von Gerichten, die er besonders liebte, die er bei Einladungen oder Gesellschaften genossen und ebenso genüsslich beschrieben hat - aber auch von Rezepten, die er in damaligen Kochbüchern entdeckte und in seinen Romanen erwähnte.
Beate Roth hat sich mit Vergnügen durch Jean Pauls Texte »gewühlt«, schöne Zitate gefunden und darin beschriebene Gerichte kongenial nachgekocht und gekonnt fotografiert. So ist ein wunderbares, üppig ausgestattetes Buch entstanden, das uns den Dichter und Menschen Jean Paul auf ganz neue Weise nahebringt, viel Überraschendes über die Kulturgeschichte des Essens erzählt und so zum Lesen und Genießen einlädt. Ein originelles und repräsentatives Geschenk - auch im Hinblick auf das Jean-Paul-Jahr 2025.
Rezensionen / Stimmen
Dennis Scheck in seiner Live-Sendung »Die besten Bücher 2025: Denis Schecks Tipps zur Leipziger Buchmesse«.
»Zum Schluss etwas, was wirklich sehr selten ist, nämlich unglaubliche Intelligenz in Form eines Kochbuchs. Beate Roth hat etwas geliefert, was man nicht für möglich hält, sie macht eine kulinarische Annäherung an das Werk dieses literarischen Titans und sie macht so Lust darauf diese Dinge nachzukochen, die in seinem Werk beschrieben sind, aber sie macht mindestens genauso große Lust Jean Paul zu lesen, dass ich im Grund jedem, der sich für Literatur und ein bisschen für Kulinarik begeistert, dieses Buch gerne in die Hand drücken möchte.«
ARD, ZDF, 3sat »Best of Druckfrisch« Denis Scheck
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Pappband
Fadenheftung
mit Lesebändchen
Illustrationen
durchgehend vierfarbig mit vielen Rezeptfotos, historischen Fotos aus der Zeit Jean Pauls
Maße
Höhe: 259 mm
Breite: 214 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-88747-413-3 (9783887474133)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Autorin Designerin Köchin Sommelier Foodfotografin
BEATE ROTH, Designerin, Köchin, Food-Fotografin, stolperte als geborene Wunsiedlerin schon früh über Jean Paul. Sauerklee und Fichtenspitzen waren die ersten Pflanzen, die sie in der Puppenküche aufgetischt hat. Nach dem Kunst- und Designstudium erlernte sie den Beruf der Köchin.
In Jean Pauls Werken und Briefen wimmelt es nur so von Gerichten, die er besonders liebte, die er bei Einladungen oder Gesellschaften genossen und ebenso genüsslich beschrieben hat - aber auch von Rezepten, die er in damaligen Kochbüchern entdeckte und in seinen Romanen erwähnte.
Beate Roth hat sich mit Vergnügen durch Jean Pauls Texte »gewühlt«, schöne Zitate gefunden und darin beschriebene Gerichte kongenial nachgekocht und gekonnt fotografiert. So ist ein wunderbares, üppig ausgestattetes Buch entstanden, das uns den Dichter und Menschen Jean Paul auf ganz neue Weise nahebringt, viel Überraschendes über die Kulturgeschichte des Essens erzählt und so zum Lesen und und Genießen einlädt.
Drei Vorbemerkungen
Jean Paul Kurzbiographie
Essen im Werk
Stubenglücklich
Siebenkäs und Andachtsfleisch
Suppenflut
Brotschnitthandel
14 Gerichte nur Kartoffel - HESPERUS
Sawer di Wiwer
Magnetisches Gastmahl - KOMET
Zuckerinseln der Lust
Stärk-Essenzen
Nützliches
Autorin
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Rezeptregister