Siegfried Roth konzentriert sich im Schwerpunkt auf die Automobilzulieferindustrie und untersucht die Handlungsgrundlagen und -strategien der Unternehmen, wie auch die externen Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren, im Hinblick auf Innovationsfähigkeit. Ausgehend von einem integrierten Innovationsverständnis werden Innovationsstrategien, Innovationsmanagement und -controlling, innovationsförderliche Kooperationsbeziehungen und Finanzierungsmodelle, Wissensressourcen und Innovationsnetzwerke, sowie Organisations- und Sozialinnovationen untersucht. Es werden zentrale Begrifflichkeiten entwickelt, die geeignet sind, die organisationalen Triebfedern für Änderungsfähigkeit zu bestimmen, die als Basis zur Entwicklung strategischen Handlungsmöglichkeiten eines Unternehmens angesehen werden können.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
113 s/w Abbildungen, 3 s/w Tabellen, Literaturverzeichnisse
113 schwarz-weiße Abbildungen, 3 schwarz-weiße Tabellen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-4020-9 (9783834940209)
DOI
10.1007/978-3-8349-4021-6
Schweitzer Klassifikation
Dr. Siegfried Roth promovierte bei Prof. Dr. Rudi Schmiede am Institut für Soziologie im Fachbereich für Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt.
Wettbewerbsdynamik und Innovationstreiber in der Automobilindustrie Innovationsstrategien der UnternehmenInnovationsprofil erfolgreicher AutomobilzulieferunternehmenHandlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis